Zum Internationalen Tag zur Beseitung von Gewalt an Frauen 2023

 

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen: Gemeinsam für eine sichere Zukunft!

 

Gießen, 25.11.2023– Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, der jährlich am 25. November stattfindet, ist eine bedeutende Gelegenheit, um auf die gravierenden Auswirkungen von Gewalt auf Frauen* aufmerksam zu machen. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, Solidarität zu zeigen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen* zu unterstützen.

Wir, von TABU-Frauen* gegen häusliche Gewalt e.V. setzen uns aktiv für eine Gesellschaft ein, in der Frauen* frei von Gewalt leben können. Dennoch sind wir uns bewusst, dass Gewalt gegen Frauen* nach wie vor eine traurige Realität darstellt, die alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen betrifft. In diesem Jahr rückt die Kampagne besonders die Bedeutung von Solidarität und gemeinsamen Anstrengungen in den Mittelpunkt, um Gewalt gegen Frauen zu beenden. Denn diese Gewalt passiert immer und überall, unabhängig von bestimmten Merkmalen…

Unser Verein „TABU-Frauen* gegen häusliche Gewalt e.V. wird sich für die Bildungsarbeit in Form von verschiedenen Veranstaltungen zum Thema Gewalt gegen Frauen*, wie Workshops, Podiumsdiskussionen und Aufklärungsarbeiten in Schulen und Bildungseinrichtungen einsetzen. Expert*innen werden dabei Einblicke in die verschiedenen Formen der Gewalt geben und Wege aufzeigen, wie wir als Gemeinschaft aktiv werden können, um Betroffenen zu helfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Wir rufen alle Einwohner*innen auf, sich an der Kampagne in den sozialen Medien zu beteiligen, um Solidarität zu zeigen und das Bewusstsein für dieses drängende Problem zu schärfen. Nutzen Sie die Hashtags #GewaltfreiFürFrauen*und #SichereZukunft, um Ihre Unterstützung zu zeigen.

Gemeinsam können wir einen Beitrag dazu leisten, dass Gewalt gegen Frauen* nicht länger toleriert wird. Lasst uns gemeinsam für eine sichere Zukunft eintreten, in der Frauen* frei von Gewalt leben können.